Rocío läuft seit vier Jahren Rollschuh. Sie trainiert jede Woche. Foto: Lea Richtmann
südamerikanischen Land ist Kunst-Rollschuh-Laufen sehr bekannt. Auch Rocío übt mit anderen Kindern Tänze ein und zeigt sie bei Wettbewerben. Beim Training erzählte sie von ihrer Sportart.
Gerade bist du hier mit den Rollschuhen herumgeflitzt. Wie lange ist das schon dein Hobby?
Rocío: «Vor vier Jahren hat mir eine Freundin erzählt, dass sie anfangen möchte, Rollschuh zu laufen. Da bin ich gleich mitgegangen, das wollte ich mir auch ansehen! Es hat mir sofort sehr gut gefallen und seitdem trainiere ich jede Woche.»
Und wie oft trainierst du pro Woche?
Rocío: «In meiner Gruppe wird eigentlich drei Mal die Woche trainiert, aber ich nehme nur zwei Mal teil. Samstags, wenn eigentlich Training ist, habe ich einen Kurs, der eine Vorbereitung für die weiterführende Schule ist, auf die ich nächstes Jahr gehen möchte. An den anderen Tagen komme ich leider auch ein wenig zu spät, denn ich habe auch nachmittags Schule.»
Was gefällt dir so gut am Rollschuh-Fahren?
Rocío: «Ich finde einfach, es sieht sehr schön aus! Es ist ja wie ein Tanz. Wir studieren Choreographien für Wettbewerbe ein - und wenn die dann gut mit der Musik gelingen, ist das ein tolles Gefühl! Oft übe ich auch lange einen bestimmten Sprung, und wenn der dann klappt, freue ich mich. Außerdem ist es eine tolle Ablenkung zum Schulalltag.»
Laufen viele deiner Freundinnen auch Rollschuh?
Rocío: «Nein, niemand. Viele machen keine Aktivitäten neben der Schule, ein paar nehmen zusätzlichen Englisch-Unterricht. Bei denen, die Sport machen, ist zum Beispiel Schwimmen verbreiteter. Rollschuh-Laufen ist hier zwar sehr bekannt, aber es gibt nicht so viele Leute, die es machen.
Was sagen deine Eltern dazu, dass du das machst?
Rocío: «Meine Mama freut sich, denn sie sieht, dass es mir Spaß macht. Sie fährt mich immer zum Training und manchmal bleibt sie auch da und sieht zu. Mir ist noch nie etwas Schlimmes passiert. Natürlich gibt es manchmal blaue Flecken. Das Gefährlichste ist aber eigentlich, dass jemand anders einem über die Hand fährt. Wann man hinfällt steht man manchmal nicht sofort auf. Wenn dann jemand hinter dir fährt und nicht gleich bremsen kann, kann es Verletzungen geben.»
Würdest du später gern professionell Rollschuh laufen?
Rocío: «Das wäre ein Traum! Aber es ist sehr schwierig, damit Geld zu verdienen. Ich möchte eigentlich gerne Tierärztin werden.»