Argentiniens neuer Präsident Mauricio Macri hat in dem für Pressekonferenzen bestimmten Raum in seiner Residenz in Olivos, vor den Toren der Hauptstadt Buenos Aires, Spinnweben gesichtet. Beim Jahresabschlussessen einer Journalistenvereinigung wollte er mit seiner Beobachtung daran erinnern, dass es während der acht Jahre dauernden Herrschaft seiner Vorgängerin Cristina Fernández de Kirchner praktisch keine offizielle Begegnung mit Journalisten gegeben habe.
Seit der gemäßigt konservative Politiker Macri an der Macht ist, hat sich das Verhältnis der Regierung zu den Medien radikal gewandelt. Seine Vorgängerin gab, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, weder Interviews, noch erläuterte sie ihre politische Arbeit in Pressekonferenzen. Sie hielt keine Kabinettsitzungen ab und untersagte ihren Ministern, den oppositionellen Medien Rede und Antwort zu stehen. Der monströs aufgeblähte staatliche Propagandaapparat ihrer Regierung war das Sprachrohr ihres Herrschaftssystems.
Cristina Kirchner erzählte stundenlang
Macri gab nun zu seinem Amtsantritt ausgiebige Interviews, eine Pressekonferenz der Minister jagt die andere. Es sei nötig, dass die Presse auch über Fehler der Regierung berichte, bemerkte Macri mit erstaunlicher Offenheit. Genau das hatte Präsidentin Kirchner zu verhindern versucht. Alles war dem „relato“ (Erzählung, Bericht), der offiziellen Darstellung der kirchneristischen Politik, untergeordnet. Der Zugang zu Statistiken und Informationen von öffentlichem Interesse war für Journalisten, die nicht dem System angehörten, extrem erschwert oder gar unmöglich. Die vom staatlichen Statistik-Institut „Indec“ verbreiteten Zahlen waren nachweislich gefälscht und durchweg schöngerechnet.
Cristina Kirchner behielt es sich vor, wichtige Ereignisse selbst anzukündigen. Das geschah bei ihren pompös ritualisierten „actos“, zu denen Minister und Gefolgsleute anzutreten hatten. Zu den Jubelchören ihrer Anhänger vor allem aus der kirchneristischen Jugendorganisation „La Cámpora“ eröffnete sie Krankenhäuser, Schulen, Straßen und wissenschaftliche Institute, annoncierte die Verstaatlichung von Unternehmen oder Sozialprogramme. Bei diesen Gelegenheiten pflegte sie sich mit Selbstlob zu überschütten und die vorgeblichen Erfolge ihrer Regierungsarbeit mit einer Zahlenflut zu untermauern, die einer kritischen Nachprüfung selten standhielt. Ihre „actos“ ließ sie meist in Form der „cadena nacional“ übertragen, der zwangsweisen Zusammenschaltung aller Radio- und Fernsehsender, obwohl dies von Gesetzes wegen nur für die Verbreitung wichtiger Informationen in Notsituationen vorgesehen ist. Wenn es keinen aktuellen Anlass gab, eröffnete Kirchner zur Not ein Krankenhaus auch ein zweites oder drittes Mal. Bis zu ihrem Ausscheiden brachte sie es allein 2015 auf 44 „cadenas“, ein Rekordwert, kein Wunder, denn es war ja ein Wahljahr.
Der Liturgie der Kirchner-Auftritte fehlte indes jede Art eines ideologischen Konzepts. Der Kirchnerismus war keine Glaubensgemeinschaft, schon gar nicht in seiner Spätform des Cristinismus, nicht einmal eine ideologisch ausgerichtete politische Strömung, sondern die nepotistische Herrschaftsform eines Familienclans, der das Land mit einer Schar von Günstlingen nach Gutsherrenart regierte. Um sich ein Glaubwürdigkeitsmäntelchen umzuhängen, kam Kirchner zuletzt auf die Idee, ein „Staatssekretariat für die Koordination des nationalen Denkens“ einzurichten, für dessen Leitung der Philosoph Ricardo Forster berufen wurde, der irgendwo im Dunstkreis linksgewirkter Anschauungen eine Art kirchneristischen Katechismus entwickeln sollte. Doch sosehr er auch nachdachte und forschte: Er kam zu keinem Ergebnis, und Macri ließ sogleich nach seinem Amtsantritt das Sekretariat auflösen.