JuraForum.de Nachrichten Wissenschaft Internationales Kolloquium zum „Phänomen Tango“
06.12.2012, 17:10 | Wissenschaft | Autor: idw | 0 Kommentare
Über das „Phänomen Tango“ diskutieren Wissenschaftler aus Deutschland und Spanien im Rahmen eines öffentlichen Kolloquiums an der Universität Heidelberg. Zu der spanischsprachigen Veranstaltung am 14. Dezember 2012 lädt das Romanische Seminar in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Republik Argentinien in Frankfurt am Main ein. In den Vorträgen geht es in interdisziplinärer Perspektive unter anderem um die Ursprünge und den weltweiten Erfolg des Tangos. Die Wissenschaftler werden zudem die Darstellung dieser südamerikanischen Tanz- und Gesangsform in Literatur, Kino sowie in den grafischen Künsten, darunter auch in Comics, aufzeigen.
Pressemitteilung
Heidelberg, 6. Dezember 2012
Internationales Kolloquium zum „Phänomen Tango“
Wissenschaftler referieren über die Ursprünge und den weltweiten Erfolg
Über das „Phänomen Tango“ diskutieren Wissenschaftler aus Deutschland und Spanien im Rahmen eines öffentlichen Kolloquiums an der Universität Heidelberg. Zu der spanischsprachigen Veranstaltung am 14. Dezember 2012 lädt das Romanische Seminar in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Republik Argentinien in Frankfurt am Main ein. In den Vorträgen geht es in interdisziplinärer Perspektive unter anderem um die Ursprünge und den weltweiten Erfolg des Tangos. Die Wissenschaftler werden zudem die Darstellung dieser südamerikanischen Tanz- und Gesangsform in Literatur, Kino sowie in den grafischen Künsten, darunter auch in Comics, aufzeigen.
„Ende des 19. Jahrhunderts entstand der Tango in Argentinien und Uruguay als eine Mischung von Kulturen und Rhythmen der Einwanderer mit denen der Einheimischen. Später verlief die Entwicklung dann genau in entgegengesetzter Richtung: Der Tango avancierte zu einem transnationalen und transkulturellen Phänomen und Exportschlager, der 2009 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde“, erläutert Dr. Karen Saban vom Romanischen Seminar, die die Veranstaltung organisiert hat. Im Rahmen des Kolloquiums geht es unter anderem um den Tango im Werk des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges und um die „Sprache“ des Tangos. Ein weiterer Vortrag beschäftigt sich außerdem mit dem „Mythos Carlos Gardel“ – einem der bekanntesten Tango-Sänger und -komponisten. Den Abschluss der Tagung bildet eine Diskussionsrunde.
Das Kolloquium mit dem Titel „Das Phänomen Tango. Populäre Musik und Kultur vom R*o de la Plata“ findet am Freitag, 14. Dezember 2012, in der Bibliothek Victor Hugo, Seminarstrasse 3, statt. Zu Begrüßung wird Inés Suárez de Collarte, Generalkonsulin der Republik Argentinien, sprechen. Beginn der Veranstaltung ist um 9.00 Uhr. Ein vollständiges Programm ist unter abrufbar.
Kontakt:
Dr. Karen Saban
Romanisches Seminar
Telefon (06221) 54-2767
karen.saban@rose.uni-heidelberg.de
Kommunikation und Marketing
Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de
Quelle: idw
Kommentare (0):
Es sind keine Kommentare zu "Internationales Kolloquium zum „Phänomen Tango“" vorhanden.
Jetzt diese Nachricht im Forum kommentieren.Jetzt einloggen oder registrieren, um diese Nachricht im Forum zu kommentieren.
Weitere Nachrichten zu Wissenschaft
- Workshop zu vorbeugendem Brandschutz an Photovoltaik-Anlagen - 24. ... (06.12.2012, 17:10)
- Höchste Ehrung für FAU-Forscherin: Professorin Marion Merklein ... (06.12.2012, 17:10)
- Psychologie: PFH Göttingen und Hogrefe Verlag schließen ... (06.12.2012, 17:10)
- Esslinger Wissenschaftler optimieren Stimmprothesen für ... (06.12.2012, 17:10)
- CCG-Forschungskolloquium zu komplexen Interventionen in der Pflege (06.12.2012, 16:10)
- »Bismillah – wir entdecken den Islam« - Arbeitshefte für ... (06.12.2012, 16:10)
- Leibniz-Preise 2013: DFG zeichnet elf hervorragende ... (06.12.2012, 16:10)
- Onur Güntürkün erhält „deutschen Nobelpreis“: Gottfried ... (06.12.2012, 16:10)
- Frankfurter Krebsforscher erhält höchstdotierten deutschen ... (06.12.2012, 16:10)
- Arne Niemann erhält Jean-Monnet-Lehrstuhl (06.12.2012, 16:10)
Ähnliche Themen in den JuraForen
- Internationales Kolloquium vom 15.-17. November 2012 an der BTU (14.11.2012, 10:10)
- Internationales Kolloquium des Exzellenzclusters ECEMP (30.11.2010, 13:00)
- Internationales Kolloquium zum 800-jährigen Domjubiläum in Magdeburg (25.09.2009, 12:00)
- 5. Internationales Fluidtechnisches Kolloquium in Aachen (17.01.2006, 09:00)
- 23. Internationales Kunststofftechnisches Kolloquium des IKV der ... (12.09.2005, 15:00)
JuraForum.de Nachrichten Wissenschaft Internationales Kolloquium zum „Phänomen Tango“