Geschichte: Kalenderblatt 2015: 30. Juli

Berlin (dpa) – Kalenderblatt 2015: 30. Juli

31. Kalenderwoche

Anzeige

211. Tag des Jahres

Noch 154 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Löwe

Namenstag: Beatrix, Hadebrand, Ingeborg, Maria de Jesu, Petrus

HISTORISCHE DATEN

2014 - Auf der Seebrücke im südenglischen Eastbourne bricht ein

Feuer aus. Die Flammen zerstören rund ein Drittel der im

Jahr 1870 auf Holzpfählen erbauten Brücke.

2005 - Eine sechsfache Mutter aus Irland gewinnt mit 115,4 Millionen

Euro den bis dahin höchsten Lotteriegewinn in Europa.

2000 - In Venezuela gewinnt Staats- und Regierungschef Hugo Chavez

die Präsidentenwahl mit deutlicher absoluter Mehrheit.

1995 - Als erster Deutscher in der 46-jährigen Geschichte der Formel

1 gewinnt der amtierende Weltmeister Michael Schumacher auf

dem Hockenheimring einen Grand Prix auf deutschem Boden.

1980 - Das israelische Parlament beschließt das Jerusalem-Gesetz,

nach dem beide Teile der Stadt vereint die Hauptstadt Israels

bilden. Der Sicherheitsrat der UN verurteilt das Gesetz.

1975 - James "Jimmy" Hoffa, legendärer Chef der

US-Transportarbeitergewerkschaft "Teamsters", verschwindet

spurlos in Detroit (Michigan/USA).

1955 - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) untersagt seinen Vereinen,

Damenfußball-Abteilungen zu gründen oder aufzunehmen.

1930 - Die erste Fußball-Weltmeisterschaft endet mit einem 4:2-Sieg

von Gastgeber Uruguay gegen Argentinien.

1893 - Die internationalistische "Sozialdemokratie des Königreichs

Polen und Litauens" wird von Rosa Luxemburg und Leo Jogiches

gegründet.

AUCH DAS NOCH

1989 - dpa meldet: Minutenlang operieren Ärzte im Kantonsspital von

Münsterlingen (Schweiz) im Schein von Taschenlampen, weil der

Strom ausfällt und das Notstromaggregat erst nach zehn

Minuten in Gang kommt.

GEBURTSTAGE

1970 - Christopher Nolan (45), britischer Regisseur ("Inception")

1945 - Patrick Modiano (70), französischer Schriftsteller ("Place de

l'Étoile"), Nobelpreis für Literatur 2014

1941 - Paul Anka (74), kanadisch-amerikanischer Schlagersänger und

Songwriter ("Diana")

1925 - Barbara Laage, französische Schauspielerin ("Tisch und

Bett"), gest. 1988

1818 - Emily Jane Brontë, britische Schriftstellerin ("Sturmhöhe"),

gest. 1848

TODESTAGE

2007 - Ingmar Bergman, schwedischer Regisseur ("Fanny und

Alexander"), geb. 1918

1898 - Otto von Bismarck, preußisch-deutscher Politiker, erster

deutscher Reichskanzler 1871-1890, geb. 1815

Leave a Reply