DAX stabil erwartet — Siemens und Mitsubishi bessern Angebot für Alstom nach …

  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien

Die europäischen Aktienmärkte entwickeln sich am Freitag kaum verändert. Der EuroStoxx 50 startete mit einem minimalen Abschlag von 0,1 Prozent bei 3.312 Zählern.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Die asiatischen Börsen entwickeln sich am Freitag uneinheitlich. In Tokio weist der Nikkei 225 um 7.40 Uhr deutscher Zeit einen Verlust von 0,17 Prozent bei 15.335,77 Punkten aus.

Der Hongkonger Hang Seng kann dagegen 0,21 Prozent zulegen bei 23.217,25 Zählern.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken


08:50 Uhr: Hollande trifft in EU-Debatte sozialdemokratische Regierungschefs
In der Debatte um die künftige Ausrichtung der Europäischen Union will Frankreichs Staatspräsident François Hollande am Samstag sieben sozialdemokratische EU-Regierungschefs und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) zu "informellen" Beratungen in Paris versammeln.
Zur Meldung

08:49 Uhr: Bayer erhält in Japan Zulassung für Nexavar bei Schilddrüsenkrebs
Bayer hat in Japan für sein Medikament Nexavar eine Marktzulassung bekommen. Das Mittel darf dort nun zur Behandlung bestimmter Formen des Schilddrüsenkrebs verwendet werden, wie der Pharmakonzern mitteilte. Die japanische Arzneimittelbehörde hatte dem Mittel bereits den "Orphan Drug"-Status erteilt.
Zur Meldung

08:42 Uhr: IPO: Britische Bank Lloyds nimmt TSB-Börsengang 455 Millionen Pfund ein
Die Lloyds-Tochtergesellschaft TSB Bank Plc kommt für 260 Pence an die Börse. Dies teilte die teilverstaatlichte britische Bank am Freitag mit. Die Preisspanne lag zunächst bei 220 bis 290 Pence, zuletzt soll sie bereits auf 250 bis 270 eingegrenzt worden sein.
Zur Meldung

08:32 Uhr: Bahn vor schwieriger Tarifunde
Die Deutsche Bahn steht vor einer schwierigen Tarifrunde. Ende Juni läuft ein Grundlagentarifvertrag aus, der bisher die Zuständigkeiten zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Lokführergewerkschaft GDL abgrenzte.
Zur Meldung

08:18 Uhr: Poroschenko berät erneut mit Putin über Friedensplan für Ukraine
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat erneut mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin über seine Friedenspläne für den Osten des Landes beraten, der insbesondere eine einseitige Feuerpause vorsieht.
Zur Meldung

08:04 Uhr: Deutschland: Erzeugerpreise sinken weiter
Die Erzeugerpreise in Deutschland sind im Mai weiter gefallen. Im Vergleich zum Vorjahr gaben sie um 0,8 Prozent nach, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.
Zur Meldung

08:00 Uhr: IWF befeuert die Debatte um den EU-Stabilitätspakt
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat die Debatte um den europäischen Stabilitätspakt befeuert: Die Französin kritisierte das Regelwerk als zu kompliziert und warnte am Donnerstag in Luxemburg davor, dass der Pakt unterschiedliche Interpretationen zulasse.
Zur Meldung

07:15 Uhr: Siemens und Mitsubishi Heavy bessern Angebot für Alstom nach
Siemens will sich im Wettrennen um den französischen Industriekonzern Alstom nicht vom US-Rivalen General Electric abhängen lassen. Entsprechend zog der Münchener Technologiekonzern am Freitag nach und verbesserte gemeinsam mit Partner Mitsubishi Heavy Industries wie GE am Vortag sein Angebot für Alstom.
Zur Meldung

07:09 Uhr: Fitch erhöht Rating für Lettland
Fitch hat die Bonität Lettlands auf A- von BBB+ angehoben und sieht die Aussichten für das Rating als stabil an. Das Land habe in den vergangenen Jahren seine Finanzen konsolidiert und das Haushaltsdefizit 2013 auf 1,0 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zurückgeführt, was eine der niedrigsten Raten innerhalb der Eurozone sei.
Zur Meldung

06:53 Uhr: Royal Bank of Scotland zahlt im Hypothekenstreit knapp 100 Millionen Dollar
Die Royal Bank of Scotland hat eine weitere Altlast aus der Finanzkrise beseitigt. Die britische Bank einigte sich in dem seit nunmehr drei Jahren andauernden Hypothekenstreit mit der für die staatliche Immobilienfinanzierung zuständigen US-Behörde Federal Housing Finance Agency (FHFA) auf die Zahlung von 99,5 Millionen US-Dollar.
Zur Meldung

Open bundled references in tabs:

Leave a Reply