Argentiniens koloniale Vergangenheit – FAZ

Die Erde sei wie ein aufgeschlagenes Buch, hört man immer wieder von Geologen; denn allein schon die sichtbaren geologischen Strukturen an ihrer Oberfläche verraten manches über ihre Geschichte. Für Laien freilich bleiben sie stumm. Seit einiger Zeit können sich nun auch die Historiker der Aussage der Geologen anschließen. Denn gelegentlich verrät ihnen die Erde ihre Geheimnisse sogar nachts.

Dieses Nachtfoto, das ein Astronaut vor drei Jahren von der Internationalen Raumstation aus aufgenommen hat, zeigt einen verblüffenden Blick auf Ost-Argentinien: Die Städte erscheinen wie Perlen auf Schnüren aufgereiht oder wie Lampions, die jemand auf zum Teil parallelen Wäscheleinen aufgehängt hat - sauber in jeweils gleichen Abständen. Nicht nur im Jahr des Lichts, das die Unesco für dieses Jahr ausgerufen hat, fasziniert dieser ungewöhnliche Blick in die Kolonialgeschichte des Landes. Als die weißen Siedler kamen und die Pampa erschließen wollten, legten sie dafür Eisenbahnlinien an - mit Versorgungsstationen, die vermutlich in Abständen von damaligen Eisenbahn-Tagesstrecken entstanden. Damit säten sie gleichsam die Keime für die späteren Städte, die sich aus den leicht erreichbaren Versorgungsstationen entwickelt haben dürften. Ähnliche, aus der Besiedlung durch die Europäer entstandene Städtemuster finden sich auch in Nordamerika, dort allerdings wuchsen die Städte viel rasanter, und dazwischen bildeten sich weitere Städte, wodurch das Bild teils überwuchert wurde. Das bevölkerungsärmere Argentinien hatte eine größere Chance, seine Vergangenheit sozusagen erstarren zu lassen.

Mehr zum Thema

  •  Lichtspielhaus Erde (3): Leuchtender Teppich auf dem Meer
  •  Lichtspielhaus Erde (2): Ölrausch in North Dakota
  •  Lichtspielhaus Erde (1): Wo die Nacht in Tälern stirbt

Das Foto zeigt oben links die zweitgrößte argentinische Stadt, Córdoba, und unten rechts die drittgrößte Stadt des Landes, Rosario (Santa Fe) am Rio Paraná. Dazwischen liegt, am Kreuzungspunkt, Villa Maria. Man erkennt, wie die meisten Eisenbahnlinien nach Rosario führten und von dort nach Südosten nach Buenos Aires am Río de la Plata, dem gemeinsamen Mündungsgebiet von Río Paraná und Río Uruguay. Die heutige Hauptstadt Argentiniens liegt außerhalb des Bildes. Sie bildete schon früh das Zentrum, zu dem alle Wege führten. Oder von der aus alle Wege ausgingen, je nach Sicht der Dinge.

Leave a Reply